Herzlich Willkommen bei COMES

Wir sind ein Träger der freien Wohlfahrtspflege.

Seit über 30 Jahren unterstützen wir Menschen mit Lernschwierigkeiten oder seelischen Behinderungen durch verschiedene Formen des Betreuten Wohnens in ihrer Teilhabe an der Gemeinschaft. Darüber hinaus sind wir ein Träger der ambulanten Jugendhilfe.

Gemeinnützigkeit der Ziele sowie Professionalität des Vorgehens sind die miteinander verbundenen Grundlagen unserer täglichen Arbeit.

Auf unserer Website können Sie sich über unsere Arbeitsweise sowie die verschiedenen Unterstützungsformen informieren. Sprechen Sie uns an. Wir machen Ihnen gerne einen Vorschlag, ab wann und wie wir Sie unterstützen können.

Wenn Sie an einer Tätigkeit bei COMES interessiert sind, finden Sie im Bereich Arbeit eine kurze Einführung und unsere aktuellen Stellenausschreibungen.

Alles was uns derzeit besonders wichtig ist, haben wir für Sie in kurzen Beiträgen zusammengefasst.

Bürger:innen, die unsere Arbeit durch eine Mitgliedschaft oder durch Spenden unterstützen wollen, sind herzlich willkommen.

Für weitergehende Fragen sowie individuelle Auskünfte nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder wenden sich an unsere Geschäftsstelle.

Aktionsbündnis psychische Gesundheit Berlin

COMES gehört zu den Erstunterzeichner:innen der Erklärung Aktionsbündnis psychische Gesundheit Berlin. Das Aktionsbündnis psychische Gesundheit Berlin ist ein Zusammenschluss von Akteuren aus Politik und Gesellschaft, die sich für die psychosoziale Versorgung Berlins...

Kunstausstellung No2

 "WER BIN ICH?" Regina Kürth-Warnst, 1963 geboren, lebt und liebt in Berlin Weißensee und ist Mutter von vier erwachsenen Kindern. Sie ist Psychiatrie-erfahren und hat eine Ausbildung als EX-IN Genesungsbegleiterin gemacht. Seit vier Jahren arbeitet sie bei COMES e.V....

Grüne Schleife

COMES unterstützt die Anti-Stigma-Arbeit. Mit der Aktion Grüne Schleife setzt das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit ein Zeichen gegen Stigmatisierung und für Akzeptanz. Die Grüne Schleife steht für ein offenes Gespräch über psychische Gesundheit, für Toleranz und...

Energie-Hilfe

COMES unterstützt die Kampagne Energie-Hilfe.  Die Kosten für Strom und Wärme steigen stark. Die Situation bereits jetzt armutsbetroffener Menschen und jener, die bislang gerade so über die Runden kamen und die Mehrbelastungen aus eigener Kraft nicht stemmen können,...

Ich bin Armutsbetroffen

  Unter dem Hashtag #IchBinArmutsbetroffen teilen seit Mitte Mai Tausende auf Twitter ihre persönliche Geschichte   Sie sorgen für Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit für das Thema Armut und fordern jetzt mit einem offenen Brief: Politik muss endlich handeln...

Jetzt bewerben

  ... einfach unser Online-Bewerbungsformular nutzen, Teil eines tollen Teams werden und Menschen mit Beeinträchtigungen bei der Teilhabe unterstützen. Unsere aktuellen Stellenangebote ermöglichen dir, dich ganz gezielt zu bewerben. Deine Bewerbung verstehen wir...

Kunstausstellung No1

  "Malen gegen Einsamkeit und Schmerz. Farben bringen Freude, Mut und Lebenskraft zurück" Die Kunstausstellung Alte Apotheke No1 zeigte Bilder von Sandra Iglesias, Steffen Strehl und einer anonymen Künstlerin, alle drei sehr unterschiedlich in ihrer...

Positionspapier vorgeburtliche genetische Bluttests #NoNIPT

#NoNIPT In einem gemeinsamen Positionspapier fordern wir zusammen mit 40 weiteren Organisationen den Deutschen Bundestag dazu auf, Entscheidungen bezüglich der Anwendung vorgeburtlicher Untersuchungen zu treffen, deren Ergebnisse keine Behandlungsoptionen eröffnen....

T4 – Gedenk- und Informationsort zur NS-Euthanasie

COMES e.V. unterstützt das Gedenken an die Opfer der NS-"Euthanasie". Seit dem 02. September 2014 gibt es den Gedenkort in der Tiergartenstr. 4. Darüber hinaus gibt es seit 2011 die Website Gedenkort T4 als virtuellen Gedenk- und Informationsort. "Er wurde geschaffen,...

Exklusion in der Kinder- und Jugendhilfe beenden

Der Appell "Exklusion beenden - Kinder- und Jugendhilfe für alle jungen Menschen und ihre Familien" ist nun öffentlich. Neben den Erstunterzeichnenden (dazu gehört auch COMES e.V.) werden über 400 weitere Unterstützer*innen benannt. Für die Unterzeichnenden, ist die...

Prämien sammeln und Spenden

Sie können bei Ihren Online-Käufen für COMES e.V. Prämien sammeln. Dafür haben wir die Plattform gooding gewählt, die dies sehr transparent ermöglicht und uns in keine Abhängigkeit bringt. Das Schema ist ganz einfach: gooding hat mit vielen Online-Shops Verträge, die...

wahnsinnig normal – das berliner schulprojekt

COMES unterstützt das Berliner Schulprojekt "Wahnsinnig normal". Das Ziel des Schulprojektes ist die Unterstützung und Förderung psychischer Gesundheit in Schulen. Ein Team von Expert:innen aus eigener Erfahrung, Angehörigen und professionell Tätigen bietet moderierte...